Vita Dr. med. Detlef Arndt

1990 – 1996 Studium der Humanmedizin an der
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
1996 – 1998 Arzt im Praktikum in der Klinik und
Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
1998 – 2001 Assistenzarzt in der Klinik und Poliklinik
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2000 Promotion mit „magna cum laude“
2001 – 2004 Facharzt in der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2004 – 2008 Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2008 – dato Konsiliararzt / Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universitätsfrauenklinik Greifswald
2008 Gründung einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
mit Standorten in Greifswald und Anklam
2018 – dato Umstrukturierung der Gemeinschaftspraxis in eine Einzelpraxis und Übernahme der Leitung der Frauenarztpraxis Dr. Arndt mit Standorten in
Zertifikate und Qualifikationen
September 1997 – Zertifikat für den interdisziplinären Ultraschall (DEGUM)
Dezember 1998 – Qualifikation selbstständig durchgeführter gynäkologischer – einschließlich vaginalsonografischer und geburtshilflicher Ultraschalluntersuchungen (DEGUM)
Mai 2005 – Fachkunde für die Ultraschalldiagnostik der weiblichen Genitalorgane und Geburtshilfliche Basisdiagnostik (Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern)
Januar 2001 – Zertifikat für Mammasonografie (DEGUM)
Mai / Dezember 2007 – Zertifikat für Dopplersonografie (DEGUM)
Mai 2010 – Fachkunde für Ultraschalldiagnostik des Feto-maternalen Gefäßsystems (Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern)
November 2007 – Zertifikat für Ersttrimester-Screening (FNF Deutschland)
März 1998 – Fortbildungszeugnis Akupunktur
Mai 1998 – Zertifikat „Diabetes und Schwangerschaft“
Mai 2012 – Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG)
Mai 2000 / September 2001 – Zertifikat Greifswalder Stereokolposkopie- Grund- und Aufbaukurs nach Hk. Bauer mit zytologischer Orientierung
Januar 2007 / März.07 / April 2007 – Zertifikat zur onkologischen Diagnostik und Therapie im Bereich Gynäkologie der Arbeitsgemeinschaft gynäkologischer Onkologie (AGO)
Mai 2007 / März 2010 / April 2015 / April 2019 – Impfzertifikate der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Oktober 2010 – Zertifikat für die Implanon Einlage und Entfernung
Januar 2008 / Januar 2013 März 2018 – Fortbildungszertifikate der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für nachgewiesene regelmäßige medizinische Fortbildung
Juni 2016 / Mai 2019 – Zertifizierung und Re-Zertifizierung des Endometriosezentrums nach Kriterien der Stiftung Endometrioseforschnung (SEF), der Europäischen Endometrioseliga (EEL) und der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Qualifikationen und Zertifizierungen im Bereich der operativen Diagnostik und Therapie:
Zertifikat als Tutor und Referent für die „diagnostische und operative Hysteroskopie“ und für die „diagnostische und operative Laparoskopie“ nach Kriterien der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE)
Dezember 2006 – fakultative Weiterbildung „Spezielle operative Gynäkologie“ aufgrund nachgewiesener Weiterbildung und mündlicher Prüfung (Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern)
September 2008 / Januar 2014 / März 2019 – Zertifizierung und 2 x Re-Zertifizierung für Minimal-Invasive-Chirurgie Stufe II (MIC II) nach Kriterien der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE)